Überall auf der Welt, nicht nur in Deutschland, ist Kegeln ein beliebter Volkssport. Es gibt Kegelvereine und Kegelgemeinschaften auch in Ihrer Nähe.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Training oder um beim Freizeitkegeln einfach Spaß zu haben.
Freizeitkegeln
es geht nicht unbedingt um den sportlichen Aspekt
im Vordergrund stehen Spiel und Spaß
man trifft sich zum gemeinsamen Kegeln, tauscht Klatsch und Tratsch aus und genießt das Hobbykegeln.
Beliebt sind vor allem Kegelspiele. (Es gibt eine unglaubliche Vielfalt von verschiedenen Kegelspielen und regionalen Varianten)
Die Kegler machen sich vor einem Spiel aus, nach welchen Regeln gespielt wird. Nullwürfe und andere Würfe werden mit Geldstrafen geahndet
Natürlich steht auch hier der Spaß im Mittelpunkt (mit dem gesammelten Geld machen die Kegler gemeinsame Ausflüge oder organisieren gesellige Gartenfeste)
Sportkegeln
Sportkegler treffen sich ebenfalls regelmäßig (Hier steht allerdings tatsächlich der Kegelsport im Vordergrund)
es wird gemeinsam trainiert und an der Technik gefeilt
Sportkegeln kann als Mannschafts- oder Einzelsport betrieben werden.
In einer Mannschaft sind vier bis sechs Teammitglieder, die gemeinsam gegen eine andere Mannschaft antreten. Besuchen Sie unsere Wettkampfmannschaften.
Mittlerweile gibt es auch Mixed-Wettbewerbe und Paar-Meisterschaften im Kegeln. Ganz neu sind Sprint- und Tandem-Meisterschaften. Sie werden im K.o.-System gespielt.
beim Kegeln gibt es - ähnlich wie beim Fußball - verschiedene Ligen
(Von der Bundesliga über diverse Regionalligen bis hin zu Bezirks- und Kreisligen ist alles dabei)
Ist Kegeln ein Sport?
Diese Frage gibt sicherlich viel Stoff für eine Diskussion zwischen einem Laien und dem aktiven Spieler.
Wir wollen Ihnen an dieser Stelle beispielhaft die Leistung einer Spielerin/eines Spieler während eines 100-Wurf Wettkampf vorstellen.
Bei einem Gewicht der Kugel von 2,8 bis 2,9 kg werden von einer Keglerin/einem Kegler 280 bis 290 kg bewegt.
Die Kugel erreicht eine Geschwindigkeit von 30 bis 35 km/h und ist damit schneller als viele Radfahrer.
Um alle Kugeln auf diese Geschwindigkeit zu bringen, ist eine Energie von ca. 25 Kilojoule nötig. Die gleiche Energie braucht man, um ein Gewicht von 1 t 2,5 m hochzuheben.
Bei einem durchschnittlichen Anlauf von 4 m kommen während des Spiels 800 m zusammen.
Aber Kegeln ist mehr als physische Anstrengung. Es kommt auf die drei "K's" an: Kondition, Koordination und Konzentration.
Sie haben immer noch Zweifel, dann absolviere Sie selbst ein 100-Wurf Spiel. Und am Besten gleich bei uns,